Wo suchen Stadtzürcher nach einer neuen Wohnung, wenn sie aufgrund einer Kündigung ihre Wohnung aufgeben oder weil sie ihr Eigentum verkaufen müssten? Dies ist eine der Fragen, der eine neue Studie des Zürcher Planungsbüros Zimraum zum Thema städtische Dichte nachgegangen ist.

Die Befragung zeigt eine klare Tendenz: Wohnungssuchende sind zu manchen Kompromissen bereit – selbst was die Lärmbelastung anbelangt. Eines aber muss stimmen: die Lage der Wohnung. Nur eine Minderheit der Befragten würde eine Wohnung annehmen, die sich nicht im gewünschten Stadtkreis befindet. Sogar dann, wenn der Preis attraktiv wäre. […]…mehr

Erscheinungsdatum

19.03.2018

Projekt

  • Studienreihe «Akzeptanz städtischer Dichte»

Downloads

  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Schlieren 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Bülach 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2016
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2014
  • Artikel: Städtische Verdichtung als Notwendigkeit und aus Überzeugung
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2011