Hochhäuser sind Kinder der Hochkonjunktur. Steigen die Bodenpreise und wächst die Bevölkerung wie in den letzten Jahren, schiessen auch die Gebäude in die Höhe. Das gefällt nicht allen. Weder die riesigen, mittelständischen Wohnsiedlungen der 1960er- und 1970er-Jahre noch die heutigen Wohn- und Bürotürme stiessen beziehungsweise stossen auf ungeteilte Begeisterung in der breiten Bevölkerung. […]

…mehr

Erscheinungsdatum

01.06.2017

Projekt

  • Studienreihe «Akzeptanz städtischer Dichte»

Downloads

  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Schlieren 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Bülach 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2016
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2014
  • Artikel: Städtische Verdichtung als Notwendigkeit und aus Überzeugung
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2011