Städte sind ein Produkt der Verdichtung. Anders als Agglomerationen oder ländliche Gebiete konzentrieren sie unterschiedliche soziale Welten und breitgefächerte Arbeits-, Versorgungs-, Unterhaltungs- und Wohnangebote auf engem Raum.

Das schafft Reibungsflächen und Konflikte, fördert aber auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Innovation. Nur: Damit Städte städtisch bleiben, müssen sie auch sich selbst laufend neu erfinden. Da die Aussicht auf kurze Wege, überraschende Begegnungen und neue Möglichkeiten immer mehr Menschen in Städte zieht, bedeutet das vor allem: weiter verdichten.

…mehr

Erscheinungsdatum

02.12.2013

Projekt

  • Studienreihe «Akzeptanz städtischer Dichte»

Downloads

  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Schlieren 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Bülach 2018
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2016
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2014
  • Artikel: Städtische Verdichtung als Notwendigkeit und aus Überzeugung
  • Studie: Akzeptanz städtischer Dichte Stadt Zürich 2011