Studie

Das Buch «Seniorenfreundliche Zugänge zum Mietwohnungsmarkt» vertieft als dritter Band in der Studienreihe «Demografie und Wohnungswirtschaft», welche Besonderheiten Senioren als Zielgruppen auf dem Mietwohnugsmarkt aufweisen.
Die Studie beschreibt, weshalb Wohnungsanbieter Senioren als normales, aber besonderes Marktsegment behandeln sollen. Sie vertieft anhand von vier Fallstudien, welche zukunftsorientierten Modelle einen Umgang mit Senioren auf dem Mietwohnungsmarkt in den Handlungsfeldern Erstvermietung, Wohnmobilität, Leerkündigungen und privilegierter Zugang zu preisgünstigen Wohnungen bieten. Eine Befragung von institutionellen, gemeinnützigen und öffentlichen Wohnungsanbietern zeigt auf, was es braucht, damit diese Modelle breitenwirksam werden können.
Die Studie segmentiert Senioren in Zielgruppen, die sich nicht nach Wohnbedürfnissen oder Marktkraft unterscheiden, sondern nach ihrem Verhalten auf dem Mietwohnungsmarkt: die Paraten, Offenen, Überforderten und Unbeteiligten. Das Schlusskapitel bietet Checklisten, mit denen Unternehmen messen können, ob sie auf diese Zielgruppen vorbereitet sind.
Das Buch kann für CHF 45.- per E-Mail (buch@zimraum.ch) oder auf Amazon.de (→) bestellt werden. Studierende erhalten das Buch auf Anfrage zu vergünstigten Konditionen.
Download der Studie: PDF
Abbildungen:
- Abbildung 34: Zielgruppen 65plus
- Abbildung 9: Segmentierung nach Kaufkraft
- Abbildung 11: Segmentierung nach Handlungsbedarf
- Abbildung 12: Entscheidungsbaum
- Abbildung 30: Ablauf Umzug
- Abbildung 33: Modell Vermittlung Härtefälle
Partner der Studie sind:
- Age Stiftung
- Bundesamt für Wohnungswesen
- Dr. Stephan à Porta-Stiftung
- Gaiwo, Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen
- Immobilien Basel-Stadt
- Mobimo AG
- Stadt Winterthur, Stadtentwicklung und Soziale Dienste
- SVIT Zürich
Projektdauer
Auftraggeber
Forschungskonsortium