Schweiz baut und wächst in die Höhe
Seit dieser Woche ist der sogenannte «Bau 2» des Basler Pharmakonzerns Roche das höchste Gebäude der Schweiz. Aber nicht nur Roche ist im Höhenfieber – in der Schweiz wird so…
Ein Scherbenhaufen in Spreitenbach
Knapp 1000 Spreitenbacherinnen und Spreitenbacher, knapp ein Viertel aller Stimmberechtigten überhaupt, kamen am Dienstagabend in die grosse Halle der Umweltarena. Grund für den Rekordaufmarsch war ein Grossprojekt, das die Gemeinde…
Die neue Lust am Hochhaus in der Luzerner Agglo – das sind die Gründe
Ob Horw, Kriens oder Dierikon: Die Agglo entdeckt das Hochhaus neu. Die einen reizt die Rendite, die anderen die Ausstrahlungskraft – und es ist ein Symbol der Stadt. Genau dies…
Was tun gegen die Wohnungsnot?
Dort wo die meisten Menschen leben, in den Städten und Agglomerationen, herrscht oft Wohnungsnot. Eine Lösung dafür liegt im verdichteten Bauen. Doch auch diese Lösung hat ihre Schattenseiten. ...mehr
Die Lage der Wohnung wird sekundär
Die Flexibilität nimmt auch bei der Wahl des Wohnorts zu. Das wirkt sich auf die Kriterien aus, die für die Wahl einer Wohnung wichtig sind. ...mehr
Hallo, Nachbar
Die Schweiz rückt näher zusammen, und doch kennen viele die Leute in ihrer unmittelbaren Umgebung kaum. Warum? Eine Expedition in unbekanntes Territorium: die Nachbarschaft.«Um mehr über das Verhältnis der Schweizer…
Leben im Hochhaus
Er wird mit rund 100 Meter der höchste Wohnturm der Schweiz. Der sogenannte JABEE-Tower in Dübendorf. Diese Woche feierte der Turm seine Aufrichtung. Für die Stadt Dübendorf bedeutet der neue…
«Irgendwann wurde uns klar: Wir gehen nicht zurück in die Stadt»
Beobachtete Unterschiede in der Lebensart müssen differenziert beurteilt werden, so Zimmerli. «Versuchen Sie mal, in der Stadt jeden mit ‹Grüezi› zu grüssen – da würden Sie nicht mehr aufhören.» Der…
Stadt und Land. Gegen- und nebeneinander
Der Stadt-Land-Graben offenbart sich in vielerlei Hinsicht – bei Abstimmungen oder bei der Frage, ob man dem Nachbarn noch «Grüezi» sagt – so zumindest das landläufige Bild des Güllengrabens. Doch…